IERP / Frankfurt | |
E-Mail: | tobias.faber@hoganlovells.com |
Telefon: | +49 69 962 36 161 |
» zur Autorenseite |

IERP / Frankfurt am Main | |
E-Mail: | johannes.gross@hoganlovells.com |
Telefon: | +49 (69) 96236 272 |
» zur Autorenseite |
Deutschland zukünftiges Digitalland? – Was der Koalitionsvertrag 4.0 kann.
Unter der Überschrift „Ein neuer Aufbruch für Europa – eine neue Dynamik für Deutschland – ein neuer Zusammenhalt für unser Land“, haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt: Die digitale Infrastruktur Deutschlands soll „Weltklasse“ werden.
Der Vertrag setzt ambitionierte Ziele. Deutschland als führende Nation im Bereich digitaler Infrastruktur, mit mehr IT-Sicherheit und weniger Regulierung. Wie eine mögliche“GroKo“ die Leitidee Digitalisierung umzusetzen sucht und welche Auswirkungen dies auf IoT-Dienstleister und IoT-Geschäftsmodelle haben könnte, beleuchten wir anhand einiger ausgewählter Punkte.
Deutschlandweite digitale Infrastruktur
Der Ausbau digitaler Infrastruktur ist ein leidiges Thema der Deutschen. Der Fortschritt beim Breitband- und Mobilfunknetzbau hinkt anderen europäischen Staaten noch immer hinterher. » Lesen Sie mehr