
- E-Mail:
- Telefon:
- Bank- und Finanzrecht / München
- christian.herweg@hoganlovells.com
- +49 89 290 12 242
- » zur Autorenseite

- E-Mail:
- Telefon:
- Restrukturierung und Insolvenzrecht / Hamburg
- susann.brackmann@hoganlovells.com
- +49 40 419 93 0
- » zur Autorenseite

- E-Mail:
- Telefon:
- Restrukturierung und Insolvenzrecht / München
- jan.fuerbass@hoganlovells.com
- +49 89 290 12 451
- » zur Autorenseite
Hotelbetreiber in der COVID-19 Krise
Rettung durch Restrukturierung im Planverfahren (Restrukturierungsplan & Insolvenzplan)
Die enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten COVID-19-Pandemie haben die deutsche Wirtschaft in vielen Bereichen massiv getroffen. Eine (wenn nicht die) mit am stärksten betroffene Branche ist die der Hotelbetreiber. Aufgrund von Beherbergungsverboten und Reisebeschränkungen zur Eindämmung von COVID-19 waren Hotelbetriebe über weite Strecken des Jahres 2020 geschlossen und sind es auch heute noch, weshalb die Umsätze deutlich zurückgegangen sind. Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie entgegenzuwirken und die Betroffenen zu unterstützen. Milliardenschwere Hilfspakete umfassen diverse (Hilfs-)Maßnahmen wie staatliche Kredite, staatliche Garantien und verlorene Zuschüsse. Neben diesen Maßnahmen, welche in erster Linie die Liquidität eines betroffenen Unternehmens sicherstellen sollen, hat die Regierung die Insolvenzantragspflicht unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach ausgesetzt (zuletzt bis zum 30. April 2021). Zusammengenommen bieten diese Maßnahmen finanzielle Unterstützung für Unternehmen der Hotelbranche und gewähren ihnen ein wenig Zeit, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen.